Menu
Menü
X

Kindergottesdienst



Weltgebetstag der Kinder und Jugend am 07. Februar 2025

Schon Wochen vorher hatten sich die Kindergottesdienstkinder und Konfirmanden auf diesen Tag vorbereitet. Zur Deko des Raumes hatten Sie Walfische gefaltet, Meerlandschaften gestaltet und zusammen mit dem Frauenteam Palmen aus den Hülsen von Küchenrollen gebastelt und aufgehängt.

Zu Südseeklängen, mit Rasseln den Rhythmus schlagend, zogen die Kindergottesdienstkinder zu Beginn des Gottesdienstes ein und sorgten damit für das richtige Flair. Kia orana – mit diesem Gruß der Cookinseln, der mehr als nur „Hallo“ bedeutet begrüßte Jutta Metz die Gottesdienstbesucher in der voll besetzten Barbarakirche. Die Worte bedeuten: „Mögest du lange leben! Mögest du gut leben! Mögest du leuchten wie die Sonne! Mögest du mit den Wellen tanzen.“ Nach einem ersten Bewegungslied, bei dem Jung und Alt fröhlich mitmachten, betrachtete man zusammen das diesjährige Titelbild, auf dem man all die Dinge der Cookinseln sieht, die den Menschen dort wichtig sind. In der Raummitte wurden parallel, auf dem selbstgebatikten Tuch der Konfirmanden, von den Kindern die genannten Gegenstände in der Anordnung der 15 Cookinseln aufgestellt. Mit großem „Hallo“ trafen sich im Anschluss vier Jugendliche aus dem Kigo-Team und machten sich mit dem Schlauchboot auf den Weg zu den Cookinseln. Nach langer Fahrt durch Nordsee, Atlantik, Panamakanal und Pazifik erreichten sie wohlbehalten ihr Ziel und erzählten den Besuchern, was es dort alles zu sehen gibt, aber auch vom Alltag, den Sorgen und Problemen der Cook-InsulanerInnen. Mit eindrucksvollen Bildern, die Bettina Metz zusammengestellt hatte, wurde auch in diesem Jahr wieder während des gesamten Gottesdienstes das Gastgeberland greifbar nah dargestellt. Schon beim Eintreten in die Barbarakirche waren die Besucher aufgefordert worden, ihren Namen auf eine ausgeschnittene Papierblume zu schreiben. Aus all diesen Blumen gestalteten die Kigo-Teamer auf dem Boden einen Blumenkranz als Symbol für die Gemeinschaft aller Christen mit denen wir verbunden sind. Auf den Cookinseln tragen die Menschen Blumenkränze auf dem Kopf. Die Blumen symbolisieren die Vielfältigkeit der Natur und Schöpfung und sollen auch deutlich machen, wie wunderbar und einzigartig geschaffen die Menschen sind. „Wunderbar geschaffen“ – das Motto des diesjährigen Weltgebetstages, war auch das Thema eines Projekttages der Konfirmanden. Sie hatten sich an diesem Tag mit Psalm 139 beschäftigt, den sie mit Hilfe eines Perlenarmbandes jetzt für die Gottesdienstbesucher darstellten. Es folgten die Fürbitten, vorgetragen von den Konfirmandinnen, die Martin Stock aus persönlichen Gedanken und Texten der Jugendlichen formuliert hatte und das „Vater unser“. Plötzlich kam Robin Metz noch mit einer Schatztruhe um die Ecke, die er in der Südsee entdeckt hatte. Zur Freude aller, war sie vollgefüllt mit Geschenktüten für alle. Nach dem traditionellen Segenslied endete der Gottesdienst und damit eine erlebnisreiche Reise zu den Cookinseln. Mit landestypischen Gerichten, die das Kigoteam am Vormittag frisch gekocht hatte, wurden die Gäste im Anschluss verwöhnt. Ganz besonders gefiel allen die Cocktailbar, in der 4 Konfirmandinnen und Tobias Metz tolle und bunte Cocktails mixten. Es war ein tolles Event – ein herzliches Dankeschön dem Kigo-Team für die Zeit und Arbeit die hier mit so viel Herzblut eingebracht wurde.

Kindergottesdienst veranstaltete Kirchenrallye in der Markuskirche

Die Kirche mal so richtig durchstöbern, in alle Schränke schauen, Glocken und Orgel aus der Nähe betrachten, jeden Winkel erkunden? Eine größere Schar Kinder und Konfis nahm die Gelegenheit am letzten Sonntag vor den Sommerferien wahr und stürzte sich mit Klemmbrett und Stift in das Abendteuer Kirchenrallye. Zahlreiche Rätsel waren zu lösen und knifflige Fragen zu den einzelnen Stationen zu beantworten. In kleinen Gruppen zogen die Kinder los und schon bald war die Kirche voll von Geflüster, Gelächter und eiligen Schritten. Das Kindergottesdienstteam hatte sich für alle Räume, Bereiche des Kirchenraums und besondere „Gegenstände“ Aufgaben einfallen lassen, die für manchen eine echte Herausforderung darstellten. So wurden z. B. die Feuerlöscher gezählt, die Temperatur in der Orgel gemessen, in der Sakristei eine „Geschmacksprobe“ gefordert und die Tiere, die auf dem Glockenturm wohnen, gesucht. Nach zwei Stunden waren alle Fragen beantwortet und das abschließende Grillen auf der Wiese neben der Kirche konnte beginnen. Auch die Eltern, die zum Abschluss der Rallye eingeladen waren, trafen ein und ließen es sich schmecken. Bei der Preisverleihung zeigte sich dann, dass es nicht auf das Alter ankam, sondern darauf, wie man sich auskannte und wie genau man hingeschaut hatte. Jedes Kind erhielt einen Preis, die drei Besten einen Gutschein für die Eisdiele.
Schon während des Grillens wurde von den Eltern der Wunsch geäußert, auch einmal die Kirche auf diese Art zu erkunden. Gerne kam das Kindergottesdienstteam dem Wunsch nach und organisierte spontan für den ersten Sonntag nach den Sommerferien eine Kirchenrallye für alle Eltern.
Während die Kinder und Konfis bei herrlichem Sonnenschein auf der Wiese Kindergottesdienst feierten und aus Joghurtgläsern „Aquarien“ bastelten, machten sich die Eltern und Großeltern zu zweit auf den Weg, um die geheimnisvollen Winkel der Markuskirche zu erkunden. Natürlich waren die Fragen entsprechend schwieriger und vor allem die Abschlussaufgabe forderte von manchem Mut und Überwindung. Gefordert war, sich mit Kostümen und Accessoires aus dem riesigen Fundus des Kindergottesdienstes als eine Person aus der Bibel zu verkleiden. Hirten, Könige, ein Engel Gabriel, Hohepriester, römische Soldaten – ein buntes Bild bot sich den Kindern und Kigo-Mitarbeitern vor dem Altar, die mit kräftigem Applaus die „Großen“ belohnten. Natürlich wurden auch dieses Mal alle Teilnehmer mit Preisen für ihre Leistung belohnt. Und weil alle eine Menge Spaß hatten, wird das Kindergottesdienstteam auch im nächsten Jahr wieder Rallyes für Kinder, Eltern und Großeltern veranstalten – dann allerdings in der Barbarakirche.

Erntedankfest 2022

Während die ältesten Kids Apfelmuffins backten, nutzten die jüngeren den großen Raum in der Barbarakirche für neue Spiele.

Nach dem gemeinsamen Gottesdienst bauten wir Windspiele aus Naturmaterialien und genossen zum Schluss die leckeren Muffins.

Gesamttagung Lübeck

Am ersten Wochenende im Oktober nahmen 5 Kigo-Mitarbeiter an der Gesamttagung Kirche mit Kindern der EKD in Lübeck teil.

Von Freitag bis Montag besuchten wir dort unterschiedliche Vorträge und Workshops, sammelten Infomaterial und gute Ideen für unseren Kigo und genossen leckeren Marzipan.

Mabirabesuch

Mit den Besuchern aus Mabira feierten wir gemeinsam einen bunten Kindergottesdienst, sangen Lieder aus Mabira und hörten eine Geschichte, die Bettina mit sanddrawing verdeutlichte.

Zum Abschluss schenkten wir unseren Gästen selbst gebastelte Dosen und "Sockenhühnchen".

Aktionstag Barbarakirche

Den ersten Kindergottesdienst nach den Sommerferien verbrachten wir in der Barbarakirche.

Bei einer spannenden Führung, bei der allerlei Aufgaben zu bewältigen waren, führte Tobias uns bis ganz nach oben in den Turm, wo wir einen tollen Blick über Braubach und die Umgebung hatten.

Während die Mitarbeiter die Würstchen fürs Mittagessen grillten, vergnügten sich die Kinder mit lustigen Spielen und gestalteten Mosaike auf Schiefertafeln.

Weltgebetstag der Kinder

Wie bereits 2021 verlegten wir den Weltgebetstag in den Sommer vor die Ferien.

Wir feierten einen bunten Gottesdienst, in dem wir einiges über die Gastgeberländer England, Wales und Nordirland erfuhren.

Das abschließende gemeinsame Mittagessen mit landestypischen Gerichten fand im Freien statt und war für alle wieder ein Highlight.

Tauferinnerungsgottesdienst

Zum Thema Taufe feierten wir einen Tauferinnerungsgottesdienst mit den Kindern.

Muttertag 2022

Zum Muttertag haben wir den Mamas ein rotes Herz in Form eines Fadenbildes gebastelt.

Ostern 2022

Mit dem Einzug der Kinder und einem Lichtertanz begann der Familiengottesdienst am Ostermontag.

Mit Hilfe von Verkehrsschildern erzählten die Kinder die Ostergeschichte und die Gemeinde war, aufgeteilt in Gruppen, aufgerufen, durch verschiedene Gesten und Zurufe aktiv mitzuwirken.

Es war ein sehr lebendiger und fröhlicher Gottesdienst.

Krippenspiel 2021

top